Jetzt sind es keine zwei Wochen mehr bis zum Start des Race Across Germany. Längste Zeit die letzten Vorbereitungen zu treffen. Irgendwie ist es wie Weihnachten und Geburtstage. Man kennt das Datum lange im Voraus, und doch wird es am Ende etwas hektisch.
Letzte Woche hatten Paul Thelen, Roland Fuchs und ich einen Pressetermin mit der Aachener Zeitung. Paul und Roland sammeln für einen Kindergarten in Vicht der durch den Starkregen im Juli zerstört wurde. Ich bin gespannt, ob der Artikel auch veröffentlicht wird. Das weiß man nie, und am selben Tag wie das RAG startet auch das CHIO, und wer Aachen kennt, der weiß was Vorrang hat.
![](https://miles4malabon.de/wp-content/uploads/2021/08/AZ-treffen-2021-08-edited.jpg)
Foto: Georg Müller Sieczkarek
Das Training geht voran, auch wenn es mehr Regen- als Sonnentage gibt. An den vergangnen Wochenenden konnte ich trotzdem lange Ausfahrten um jeweils 200km unternehmen. Die Idee am 28. August eine Runde in die Ardennen zu machen, also über Francorchamps, Rossier und die Redoute auch entsprechend Höhenmeter mitzunehmen war keine Gute. Das lag zum einen am Wetter mit Starkregen, aber noch vielmehr am Formel 1 Qualifying. Selbt auf den kleinsten Nebenstrecken war kein fortkommen, und ich musste über acht Kilometer an einer internationalen Autoschlange von Aston Martin bis Ferrari und Lamborghini vorbei fahren. Die belgische Polizei hat mich immer direkt durch gewinkt und die Autos durften warten. Ich liebe dieses Radsport bekloppte Land. Blieb noch Starkregen, mit allem Dreck der von den Maisfeldern mal wieder auf die Strasse geschwemmt wurde. In der Woche vorher gab es auch mal Sonne, aber nicht immer bis nach Hause…
Die Schatten werden länger… Cross oder Strasse? kurz vor zu Hause noch mal unterstellen Zeit die Regenjacke anzuziehen Rossier im Nebel Gileppe Talsperre
Neben dem Radfahren gehört dazu auch, dass die Technik, und vor allem das Fahrrad, funktioniert. Insbesondere Verschleißteile wie Reifen, Kette, Ritzel gilt es zu prüfen und gegebenenfalls erneuern. Aber auch Pedale und Schuhplatten sollte man nicht vergessen. Zum großen Teil ist dies bereits geschehen, oder wird in den kommenden Tagen noch erfolgen. Die notwendigen Teile sind organisiert und für Bastelspaß also gesorgt. Bei meinem Rad ist auch noch der Austausch des Steuersatzes angebracht. Dies wurde bei den letzten langen Fahrten durch den Regen deutlich. Denn nach 7 Stunden Regen „suppte“ oben und unten aus dem Steuerrohr schwarze Brühe. Die beiden Lager sind schnell eingebaut. Das grössere Problem ist heutzutage Ersatzteile zu akzeptablen Preisen zu erhalten.
![](https://miles4malabon.de/wp-content/uploads/2021/08/Steuersatz--1024x393.jpg)
Mehr Details in den kommenden Tagen.
Hallo Bert, 100 Straßenkinder in den Slums von Malabon drücken dir alle Daumen für dein neues Unternehmen „RACE ACROSS GERMANY“ von Aachen nach Görlitz. Was für ein großartiges Ansinnen auf diese Weise unseren Straßenkindern eine warme Mahlzeit am Tag zu ermöglichen. Sie sind seit fast zwei Jahren von den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie betroffen.
Wir wünschen dir ganz viele Cents pro Meilen als besondere Motivation und natürlches Doping.